Felssicherung

Frost-Tau-Wechsel oder Starkniederschläge können Naturgefahren, wie Steinschläge, Felsstürze und Murgänge hervorrufen. Wir sind auf diese Situationen vorbereitet. Unsere Mitarbeiter verfügen über ein umfangreiches Know-How für Sicherungsarbeiten mit Drahtseilgeflechten und Steinschlagschutzzäunen.

2,5 Mio.
hergestellte
Bohrmeter
1 Mio.
Quadratmeter
Sicherungsnetze
30 Jahre
ohne
Gewährleistungs-anspruch
600 Tage
Qualifikation
pro Jahr
Drahtseilnetze
Steinschlagschutznetze bieten Schutz vor Steinschlag. Ihre Bemessung erfolgt in Abhängigkeit von den aufzunehmenden Energien. Bei unregelmäßiger Böschungsfläche und auch bei steilen Felshängen werden Steinschlagschutznetze in der Regel enganliegend an die Kontur verlegt. Darüber hinaus haben wir eine Methode entwickelt die Netze mit einer Farbspezialbeschichtung zu versehen, um eine optimale optische Anpassung zu erzielen.
Fangzäune
Steinschlagschutzzäune oder auch Fangzäune sind Schutzverbauungen gegen Steinschlag, die hohe Energieaufnahmefähigkeiten erfordern. Sie finden Anwendung sowohl im Hang als auch an entsprechenden Verkehrswegen.
Die Aufnahme der Aufprallenergie erfolgt durch flexible Stahldrahtseilnetze. Der wesentliche Teil der auftretenden Kräfte wird durch Seilreibung absorbiert.
Muren
Text
Murgangbarrieren
Extreme Niederschläge oder Schneeschmelze können Erdrutschungen, sogenannte Murgänge, auslösen. Durch die hohe Wassersättigung des Bodens kommen Geröll, Schutt und Erdmassen in Bewegung und donnern als Schlammlawine ins Tal. Murgangbarrieren schützen vor massiven Gerölllawinen. Sie werden zunehmend aus flexiblen Netzen gebaut, die hohen dynamischen und statischen Belastungen standhalten. Während kleines, stark durchwässertes Erdmaterial ins Tal fließen kann, werden grobe Schutt- und Geröllmassen aufgehalten.